Concierto Ibérico
Juan González Martínez
FANDANGO – Inspiracion
Getanzte Lebensfreude - eine leidenschaftliche musikalische Entdeckungsreise zu den Ursprüngen des fesselnden Tanzes „Fandango"
Ob arm oder reich, jung oder alt, groß oder klein: Fast jeder im Volke beherrschte die Grundfiguren
dieses improvisationsreichen Singtanzes, den man in Tanzakademien und Theatern ebenso tanzte
wie auf den Straßen der Städte, in Kneipen, Tanzsälen und in den Palästen der Oberschicht. Der Fandango, Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert, üblicherweise besetzt mit Gitarre und
Kastagnetten, war und ist einfach getanzte Lebensfreude! Und — wie so manch prüderer Zeitgenosse damals leidvoll beklagte — auch getanzte
Liebesfreude: „Die Körper bewegen sich zum Klang der Kadenzen der Musik, mit aller
leidenschaftlichen Erregung, in extrem wollüstigen Bewegungen, mit Fußstampfen, Blicken,
Sprüngen, mit allen von lasziven Absichten strotzenden Figuren«, beschwerte sich etwa der Dekan
von Alicante im Jahr 1712. Und wem das noch nicht Beweis genug für die Reize des Fandangos ist,
dem sei verraten, dass selbst Giacomo Casanova den Fandango ausdrücklich als den
»verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt“ bezeichnete. Und er sollte es ja wissen…
Concierto Ibérico ist ein Ensemble, das sich mit Musik der Renaissance bis in die Romank
beschäftigt und auf historischen Blas- und „allerhand Instrumenten“ spielt.
Mit unserer Musik möchten wir den interkulturellen Austausch zwischen Spanien und dem
übrigen Europa befördern, der schon seit dem Siglo de Oro, dem goldenen Zeitalter Spaniens von
etwa Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts, bestand. Über die europäischen Grenzen
hinaus vertiefen wir unsere künstlerische Auseinandersetzung mit den interkulturellen Einflüssen
zwischen der iberischen Halbinsel und Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten, um unser
Publikum in einem aktuellen interkulturellen Dialog der heutigen Zeit mit Klängen der
Vergangenheit und der Gegenwart anzusprechen.
www.juangonzalezmartinez.com/conciertoiberico
Besetzung:
Juan González Martínez– Posaunen & Leitung
Miguel Bellas – Gitarren, Theorbe
Lea Suter – 16-Fuß-Cembalo
Peter Kuhnsch – Perkussion
Juan González Martínez, künstlerischer Leiter, gilt als einer der vielseitigsten Posaunisten der
Nachwuchsgeneration im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Historische Posaune
studierte er zunächst bei Wim Becu in Bremen (Master) und Den Haag (Konzertexamen). Er spielt
europaweit bei namhaften Orchestern und Ensembles der Alten-Musik-Szene auf historischen
Instrumenten und beschäftigt sich mit ihrer spezifischen Spielweise von der Renaissance bis in die Romantik, um ihren originalen Klang wiederzubeleben. Er ist Gründungsmitglied von Concierto
Ibérico, Duo GlossArte und dem Weckmann-Consort.
www.juangonzalezmartinez.com
Versand ab Veröffentlichung am 6.6.2025 möglich
Einführungspreis 15,00€ statt 20,00€ gültig für Bestellungen bis 30.6.2025
15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Versand ab Veröffentlichung am 6.6.2025 möglich
Einführungspreis 15,00€ statt 20,00€ gültig für Bestellungen bis 30.6.2025
15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
20,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen